In den Sommermonaten ist das Konzept zur neuen Workshop-Reihe der TT entstanden, zu Schulbeginn erging die Einladung für 14- bis 16-jährige Jugendliche an Tirols Schulen. Binnen kurzer Zeit waren die Termine ausgebucht. Am Dienstag fand nun die Premiere statt: Schülerinnen und Schüler der HLW Kufstein verbrachten, begleitet von Deutschlehrer Klaus Steidl, einen spannenden Vormittag im Medienhaus der Tiroler Tageszeitung.
Im Praxisteil des Workshops entstand ein Reel, das auf der Instagram-Seite der TT veröffentlicht wurde. Diesmal erfahren wir, was Jugendliche zu einem Mindestalter von 14 Jahren für die Nutzung von Social Media Kanälen halten. LINK Insta
Ziel des TT-Workshops ist es, den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in den Redaktionsalltag der TT zu ermöglichen, die Bedeutung von Qualitätsmedien zu vermitteln und sie für den kritischen Umgang mit Nachrichten und Fake News zu sensibilisieren.
Der Workshop gliedert sich in drei Teile und wird von erfahrenen JournalistInnen und Kolleginnen von Kommunikation und TT-Marketing geleitet.
- Austausch und Wissen zur TT: Zu Beginn steht ein offener Dialog über das persönliche Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen und ihre Erwartungen an modernen Journalismus im Vordergrund. Die wichtigsten Fakten über die TT vermittelt ein unterhaltsames Kahoot-Quiz.
- Grundlagen: Die TeilnehmerInnen lernen, was eine Nachricht wertvoll macht, welche ethischen Regeln für JournalistInnen gelten und was es im Umgang mit Fake News zu beachten gibt.
- Praxisteil mit Social Media Beitrag: Im Praxisteil erarbeiten die SchülerInnen gemeinsam mit Profis aus der TT-Redaktion ihre Positionen zu einem aktuellen Thema. Dazu drehen sie mit KollegInnen der TT-Online-Redaktion ein Reel, das im Anschluss auf den Kanälen der Tiroler Tageszeitung veröffentlicht wird.