Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, fand im Tiroler Landhaus die feierliche Abschlussveranstaltung des 13. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Tirol-Infochefin Ines Schwaninger und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den AbsolventInnen ihre Dekrete. Auch Landeshauptmann Anton Mattle stieß noch kurzfristig zu den Feierlichkeiten hinzu, um den Absolvent:innen zu ihren Abschlüssen zu gratulieren. Der Grundlehrgang endete im September. Derzeit sind bereits einige der AbsolventInnen als PraktikantInnen in Tiroler Redaktionen tätig.
Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb, die auch Präsidentin des Vereins Tiroler Journalismusakademie ist, gratulierte den TeilnehmerInnen: „Ihr habt nun eine hervorragende Basis für journalistische Karrieren in Tirol und darüber hinaus, wie man an vielen Beispielen erfolgreicher JungjournalistInnen sehen kann. Für uns als Mitgliedsorganisationen ist die Akademie ein einzigartiger Schulterschluss und ein gemeinsames Bekenntnis zu Qualitätsjournalismus und Meinungsvielfalt.“
ORF-Infochefin Ines Schwaninger war in Vertretung von Vereinsvizepräsidentin und ORF-Landesdirektorin Esther Mitterstieler gekommen. Sie betonte in ihren Ausführungen die besondere Qualität der Ausbildung: „In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mit vielen PraktikantInnen zu tun, und ich muss sagen: Wir merken den Unterschied, ob jemand von der Journalismusakademie kommt oder nicht. Von anderen Bundesländern werden wir um diese Ausbildung beneidet.“
Landesrätin Cornelia Hagele gratulierte den AbsolventInnen und hob in ihrer Ansprache auch die wichtige Wechselwirkung von Journalismus und Politik hervor: „Im Journalismus braucht es Menschen, die neugierig sind, nach der Wahrheit suchen und diese dann gut verständlich aufbereiten. Guter Journalismus ist auch die Grundlage für die Politik, sich laufend zu verbessern.“
Durchs Programm führte die Absolventin des Jahrgangs 2024, Katharina Bacher. Gemeinsam mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha und den aktuellen AbsolventInnen Alexandra Schallhart und Max Sprenger ließ sie den Lehrgang anhand einer Präsentation Revue passieren. „Man sieht, wie vielfältig unsere Lehrgangseinheiten sind und auch, wie viel Spaß die Gruppe gemeinsam hatte. Ich danke allen, die 2025 wieder zum Gelingen der Akademie beigetragen haben“, so Zecha.
Dass dieser Lehrgang interessanten und amüsanten Stoff für ein Tagebuch bot, bewies Absolvent Jan Thönnessen, der während der Feierlichkeiten gemeinsam mit Absolventin Shiva Swist-Standl kurzweilige Episoden aus seinen TJA-Memoiren zum Besten gab.